Most Popular
1500 questions
12
votes
3 answers
Warum schreibt man nicht »Sand strahlen«?
Laut Rechtschreibregel 54 wird bei »nicht verblassten« Substantiven »in den meisten Fällen« getrennt geschrieben.
Demnach würde ich »Sand strahlen« schreiben, aber ich finde überall nur die Form »sandstrahlen«.
Gibt es da eine Begründung?
Und was…

ospalh
- 576
- 2
- 9
12
votes
2 answers
Unterschied zwischen „Achtung!“ und „Vorsicht!“
Was ist der Unterschied zwischen „Achtung!“ und „Vorsicht!“?
Welches Wort sollte man z.B. rufen, wenn man in einer Straße ist und es eine Gefahr gibt, oder wenn jemand den Weg versperrt?

Daphne Preston-Kendal
- 522
- 3
- 11
12
votes
3 answers
Why is “eine Sicherung ziehen” sometimes used for “to make a backup”?
I sometimes read Sicherung ziehen and it would be interesting to know where this expression comes from.
Context example:
Wenn die Datenbank sehr groß ist, kannst Du auch tagsüber eine vollständige Sicherung ziehen und die Datenbank ...

gpinkas
- 223
- 2
- 8
12
votes
3 answers
Does German differentiate between a "pomelo" and a "grapefruit"?
From the dictionary, both pomelo and grapefruit are translated into die Pampelmuse.
Does German differentiate between a pomelo:
and a grapefruit:
How are pomelo and grapefruit being referred to in a German supermarket?

alvas
- 1,373
- 3
- 13
- 20
12
votes
2 answers
Was ist der Unterschied zwischen "unterstützen" und "befürworten"?
Was ist der Unterschied zwischen "unterstützen" und "befürworten"?
Beide bedeuten "support" in Englisch.
Ich habe öfter "befürworten" in Zeitungen gelesen, ist das Wort also formaler?
Eine allgemeine Helmpflicht für Radfahrer befürworten laut…

user5105
- 4,086
- 10
- 30
- 48
12
votes
2 answers
Correct way to write out a date range in German
What is the best way to write out a date range in German?
For example, something takes place on 05. September 2015 which is how I've come accustomed to seeing it in Germany. I'm not sure as to why the point is used after the number? When writing out…

antonanton
- 223
- 2
- 4
12
votes
5 answers
Ist Praxist ein deutsches Wort?
Ich war vorgestern bei meiner Hausärztin. Sie hat jetzt neue Sprechstundenhilfen. Diese haben an der Wartezimmertür ein Schild angebracht:
Bitte diese Tür schließen. Ihre Praxisten
Ich habe das Wort Praxist zu googeln versucht, wurde aber in…

Karl
- 996
- 5
- 10
12
votes
1 answer
Woher kommt "Schicht" in der Bedeutung "Ende"?
Diese Frage ist mir während eines Konzertmitschnitts von Jan Delay in den Sinn gekommen. Im Lied St. Pauli kommen folgende Zeilen vor:
Auf St. Pauli brennt noch Licht.
Da ist noch lange noch nicht Schicht.
Ich finde diese Verwendung des Wortes…

Chris
- 7,526
- 1
- 29
- 55
12
votes
3 answers
In conversation, how do I add information after I’ve already ended a sentence?
I often want to say something like:
Ich habe Übungen gemacht. Täglich.
where I think to add täglich after finishing the first sentence. What’s the correct way to handle this in conversation? The addition might also contain a preposition such as…

schemer
- 121
- 5
12
votes
2 answers
What does the term “Jahreswagen” mean?
What does the term Jahreswagen mean? It literally translates to year car. In which context is it used?

lerner1225
- 353
- 3
- 7
12
votes
1 answer
Ear-training with Minimal Pairs?
I came across this article on Minimal Pairs that seemed to perfectly describe the issues I have been having: not being able to clearly differentiate between the different sounds and vowels. The research as presented on Fluent Forever seems perfectly…

mooglinux
- 323
- 2
- 10
12
votes
1 answer
Why is it "Zwei-Mann-Orchester" instead of "Zwei-Männer-Orchester"?
In the repertoire of the "Musiktheater im Revier" I found the compound word
Zwei-Mann-Orchester
I wonder why it is "Mann" here. When they're two, shouldn't it be plural "Zwei Männer"?

nonchip
- 223
- 1
- 8
12
votes
2 answers
Was ist das alte Wort für Cousine?
Es gibt ja Cousine und Cousin. Für Cousin gibt es aber auch ein veraltetes Wort – Vetter. Es findet sich ja noch heute beispielsweise in Vetternwirtschaft. Gibt es da auch eine weibliche Form, oder gab es früher nur das männliche Wort? Wie lautet…

Mnementh
- 452
- 1
- 5
- 16
12
votes
1 answer
»Einer der Ersten« im Plural
Nehmen wir den Satz:
Er ist einer der Ersten, die dieses Buch gelesen haben.
Wie würde dieser Satz für wir lauten?
Wir sind [?] der Ersten, die dieses Buch gelesen haben.

Liglo App
- 8,736
- 8
- 39
- 62
12
votes
1 answer
Was bedeutet „nichts wie hinterher“?
Was bedeutet die Phrase
nichts wie hinterher?
Oft trifft man diese zum Beispiel im Kontext von Reisen. Jedoch kann ich die Bedeutung nicht klar verstehen, auch nicht mit Hilfe von Google.

Igor Traskunov
- 475
- 3
- 10