Questions tagged [grammar]

This tag is deprecated; feel free to edit old questions to remove it (see the tag wiki first). Use a tag corresponding to a specific grammatical feature, [grammaticality] or [grammar-identification] instead.

This tag is deprecated. See: On the grammar tag // Über den grammar-Tag

  • In most cases, one or more tags capturing the grammatical feature in question (such as , , or ) should be used instead.

  • If the question is about a grammatical feature that the asker cannot identify, use .

  • If the question is about the correctness of a certain grammatical construction, use instead.

You are welcome to remove this tag from old questions, but please adhere to these guidelines when doing so.

901 questions
17
votes
5 answers

The German 'Kommen + Past Participle' Construction

I encountered the usage of a German verb + past participle construction when in English one would have used verb + present participle. It is from the fairy tale 'The Frog King or Iron Henry' ('Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich'), as…
Catomic
  • 4,386
  • 11
  • 22
15
votes
2 answers

Word order with modal verbs in complex tenses

If in the present tense I can simply say, Ich kann kommen (no double infinitive), why can't I follow the same rule when I use the future tense, and say, Ich werde können kommen? Why do I have to say (at least according to my grammar), Ich werde…
indoxica
  • 1,445
  • 1
  • 13
  • 26
15
votes
3 answers

Why is it "bis zum nächsten Mal"?

I got confused by using both bis and zu there, Why it's "bis zum nächsten Mal"?
user508
14
votes
1 answer

Why does “Fresnel'sche” have an apostrophe and “Gaußsche” doesn't?

In German physics literature, I often see adjectives like “Gaußsche” and “Fresnel'sche”. I know what they mean in the context, that Gauß (or Fresnel) invented something or that it is named after them. But why does one have an apostrophe in it, and…
Martin Ueding
  • 383
  • 1
  • 7
14
votes
5 answers

Most terrible-sounding mistakes in German

I was holding this question back because I suspected that it wouldn't be objective enough, i.e. there wouldn't be a scale to classify the awfulness of grammar mistakes. Well, there is no such a scale, but thanks to this question, now I see that…
c.p.
  • 30,753
  • 21
  • 105
  • 229
13
votes
5 answers

etw. werden / zu etw. werden

Ich möchte gerne wissen, was der Unterschied zwischen zu etw. werden und etw. werden ist. Hier sind ein paar Beispiele: Wir müssen uns die Frage stellen, auf welcher Stufe ein Land vollwertiges Mitglied werden sollte. Der ECOFIN-Rat kann nicht…
deinocheirus
  • 522
  • 1
  • 5
  • 12
13
votes
2 answers

Is animate/inanimate a grammatical category in German?

In Russian, each noun is either animate or inanimate. Normally, nouns denoting living things are animate, while the rest are inanimate. It is, in fact, not only a semantic, but actually a grammatical category since formation of some case-forms of…
Armen Tsirunyan
  • 1,235
  • 8
  • 23
12
votes
1 answer

"Der Berg ist hoch." Adjektiv oder Adverb?

In dem Satz Der Berg ist hoch. ist "hoch" ein Adjektiv oder ein Adverb? Und warum ist dies so?
bitmask
  • 3,975
  • 5
  • 29
  • 51
12
votes
2 answers

A oder b ist/sind

Folgender Satz war Ausgangspunkt einer Diskussion mit unserer Doku-Abteilung: "Unbefugte Vervielfältigung oder unbefugter Vertrieb dieses Programms oder eines Teils davon sind strafbar." Ist der Satz so grammatikalisch richtig? Die…
Henrik
  • 255
  • 2
  • 9
12
votes
4 answers

Schick uns eine Whatsapp

Mein Radiosender will mir neuerdings nahelegen, daß ich bei Musikwünschen eine Whatsapp schicken solle: Für Musikwünsche, schicke uns eine Whatsapp! Das geht mir ehrlich gesagt ziemlich auf den Senkel, da ich zwar die Whatsapp installiert habe,…
deceze
  • 2,743
  • 25
  • 27
11
votes
3 answers

"Ich halte die Flasche in die Luft." Warum denn den Akkusativ?

In einer der immer amüsanten Kolumnen von Zwiebelfisch lese ich den Satz: "Will noch jemand Wasser?", frage ich und halte die Sprudelflasche in die Luft. Ich bin natürlich 100% sicher, daß er richtig ist, aber warum steht da nicht ...die Flasche…
Georges Elencwajg
  • 4,546
  • 22
  • 43
11
votes
1 answer

Unterschied "sich in unsere/unserer Zeitung einzubringen"

Folgende zwei Sätze: Ich möchte Sie wieder ermutigen sich in unserer Zeitung einzubringen. Ich möchte Sie wieder ermutigen sich in unsere Zeitung einzubringen. Beide Varianten klingen für mich möglich, jedoch bin ich mir erstens nicht sicher und…
halirutan
  • 677
  • 5
  • 13
11
votes
2 answers

"Wir nachverfolgen unseren Müll nicht" Jargon oder Grammatikfehler?

In einer Fernsehdiskussion zur Mülltrennung der Bundeswehr im Auslandeinsatz ("Hart aber fair" vom 25.6.2012) bin ich auf folgendes Zitat gestoßen: "Wir nachverfolgen unseren Müll nicht"Hart aber fair Handelt es sich hier um eine grammatikalische…
Takkat
  • 70,407
  • 29
  • 165
  • 411
11
votes
2 answers

Contraction of prepositions and definite articles in German

I could not find a table of the contractions of prepositions and definite articles in German, so I made one by my own: Is this an exhausting table of all the contraction there are?
iddober
  • 3,367
  • 6
  • 27
  • 46
10
votes
2 answers

"Sieh einer an": warum kein Akkusativ?

Der Übersetzer einer Kurzgeschichte von John O'Hara, Do You like It Here, schreibt: "Sieh einer an: ein bisschen Geographie als Dreingabe, wie, Roberts?", ein Satz den ein Lehrer sarkastisch an einen Schüler richtet. Warum steht einer nicht im…
Georges Elencwajg
  • 4,546
  • 22
  • 43
1
2 3
10 11