13

Ich möchte gerne wissen, was der Unterschied zwischen zu etw. werden und etw. werden ist.

Hier sind ein paar Beispiele:

Wir müssen uns die Frage stellen, auf welcher Stufe ein Land vollwertiges Mitglied werden sollte.

Der ECOFIN-Rat kann nicht der "führende" Rat werden.

Die Mehrheitsentscheidung muss das grundsätzliche Entscheidungssystem im Ministerrat werden.

Eine solche Bürgerschaftspolitik erfordert von den Organen der EU, dass auch sie politischer werden.

Dieses bisher nationale Instrument muss jetzt ein europäisches Instrument der Aufsicht und Kontrolle werden.


Mexiko ist zum viertgrößten Erdölproduzenten der Welt geworden. Aber in die Bundesrepublik fließt bisher kein Tropf.

Mockus wurde zum Symbol einer Bürgerbewegung, die nach einer Alternative zu den klientelischen Parteiapparaten verlangte.

Er muss in gleicher Weise wie das Europäische Parlament zu einer zweiten legislativen Kammer werden.

Das hat die Folge, dass das Programm "Kultur 2000" zu einem Programm der Bürger wird.

deinocheirus
  • 522
  • 1
  • 5
  • 12

5 Answers5

4

Gute Frage. Mein erster Gedanke, bevor ich Deine Beispiele gelesen habe, war, dass zu etwas werden eine Verwandlung beschreibt:

Ich werde Feuerwehrmann!

Aber:

Wenn man mich reizt, werde ich zum Tier.

Bei all Deinen Beispielen bis auf „dass auch sie politischer werden“ scheint mir aber auch die jeweils andere Variante möglich zu sein. Diese eine Ausnahme liegt daran, dass “zu etwas werden“ nur mit Substantiven möglich ist.

Carsten S
  • 20,879
  • 2
  • 42
  • 82
  • Ich glaube nicht. "Eine solche Bürgerschaftspolitik erfordert von den Organen der EU, dass auch sie zu poitischen werden." – user unknown Jan 10 '21 at 14:07
3

"Etwas werden" beschreibt das Ergebnis der Handlung. "Zu etwas werden" beschreibt den Vorgang der Handlung.

Ich würde es ins Englische übertragen mit "to become" / "to turn to".

äüö
  • 10,236
  • 2
  • 30
  • 59
  • 1
    D.h., zum Studenten zu werden beschreibt den Akt, Student werden hingegen das Ergebnis? Durch die Immatrikulation werde ich Student - oder zum Studenten? – Shegit Brahm Jan 11 '21 at 16:47
  • 1
    @ShegitBrahm: Man wird Student, wenn man das Ergebnis betrachtet, aber man wird zum Student, wenn man die Immatrikulation als (z.B. 2 Stunden zeitlich andauernden) Vorgang betrachtet. – äüö Jan 11 '21 at 17:43
  • Danke für diese Antworten! – Sylvain Gadenne Jan 12 '21 at 17:15
2

Wenn man zu etwas wird, ist damit eine Verwandlung verbunden. Man ist danach nicht mehr das, was man vorher war. Der vorherige Status geht verloren und wird durch einen neuen ersetzt:

  • Die Raupe wird zu einem Schmetterling. Sie ist danach keine Raupe mehr.
  • Mexiko wird vom fünftgrößten zum viertgrößten Erdölproduzenten der Welt. Mexiko ist danach nicht mehr der fünftgrößte Produzent.

Wenn man etwas wird (ohne »zu«) macht man eine Weiterentwicklung durch. Man bleibt das, was man vorher war, ist danach aber zusätzlich noch etwas anderes.

  • Laura will Lehrerin werden. Sie bleibt im Wesentliche wie sie ist, wird dann aber auch unterrichten dürfen.
  • Herr Schmidt wird Betriebsrat. Herr Schmidt macht weiterhin dasselbe wie vorher, übernimmt aber zusätzlich noch neue Aufgaben.
Hubert Schölnast
  • 122,799
  • 17
  • 211
  • 403
1

Zu ist eine Richtungsangabe, für die ich besonders diese Motivationen sehe:

  1. Eine Materialangabe: Wasser wird zu Eis, eine Lebewesen zu Stein. (trifft auf keines der genannten Beispiele zu)
  2. Etwas allgemeiner gefasst: Ein Zustandsübergang: zu einer zweiten Kammer, zu einem Programm der Bürger
  3. Etwas ist eine Skalenangabe, kann also auch messbar tiefer auf der Skala liegen; das trifft auf den viertgrößten Erdöllieferanten zu, sowie auf das Symbol (vorher ist man vielleicht einfach nur engagiert oder Vorbild)

Edit: Weil werden im Deutschen auch noch als Indikator für Futur (wir werden verreisen) und Passiv (die Zutaten müssen gründlich vermischt werden) dienen muss, halte ich alles, was diese Mehrdeutigkeit auflöst, für empfehlenswert, selbst wenn man im einen oder anderen Fall das zu weglassen könnte. (Bei eine zweite Kammer werden ist diese Mehrdeutigkeit maximal, das kann Futur, Passiv oder normales Verb sein.)

guidot
  • 28,192
  • 2
  • 35
  • 84
  • 1
  • "Das Wasser wird Eis" kann man nicht sagen? 2. "Eine zweite Kammer werden", "Es wird Programm der Bürger". 3. "X wird drittgrößter Erdöllieferant".
  • – user unknown Jan 10 '21 at 14:12
  • 1
    Einfaches werden drückt allerdings auch schon eine Zustandsänderung aus, oder nicht? – Jonathan Scholbach Jan 10 '21 at 22:39
  • Danke für diese Antworten! – Sylvain Gadenne Jan 12 '21 at 17:22