Questions tagged [grammaticality]

Grammatikalität – Whether something obeys the rules of German grammar

Grammaticality refers to whether a word, phrase, or sentence is grammatical; this tag encompasses questions about where the boundary between grammatical and ungrammatical is.

Questions with this tag are about whether some particular usage is “grammatical”, “correct”, “right”, “proper” or “ungrammatical”, “incorrect”, “wrong”, “erroneous”, a “mistake”, etc.

394 questions
17
votes
3 answers

Ist die Benutzung des Wörtchens "wo" in Zusammenhang mit Zeitangaben korrekt?

Hier ist ein Zitat aus dem Buch Die Stadt der Träumenden Bücher von Walter Moers: Es gibt Momente beim Schreiben, wo die Dinge in Fluß geraten und im Fluß bleiben müssen, und das geht nur, wenn man den richtigen Arm benutzt. Ist dies…
Rasmus
  • 275
  • 2
  • 7
10
votes
3 answers

Dritte Person Plural im Bezug auf Unternehmen

Betrachten wir folgende zwei Sätze: Google versprach der Welt einen neuen Messenger. Sie stellten ihn aber bereits nach weniger als einem Jahr wieder ein. Vor einiger Zeit habe ich etwas ähnliches geschrieben, was sofort von zwei Leuten…
UTF-8
  • 436
  • 2
  • 7
8
votes
3 answers

Nachdem and tenses

I am studying German B2 and in my textbook it says that in sentences with "nachdem" there is always a change of tense between the two clauses and it gives the example of: Ich fühlte mich besser, nachdem ich mich eingelebt hatte As this is past…
Steve
  • 1,426
  • 9
  • 12
8
votes
6 answers

Is "ich biere gern" a correct sentence to use instead of "ich trinke Bier gern"?

I was scanning through a seminar about "Grammatik und Design" which was held in Germany last month and found "ich biere gern" in it. Is it a correct term to use? Außerdem entstand auch in einigen Fällen der Neologismus „Ich biere gern“. Der…
user508
7
votes
2 answers

jemandem etwas lernen?

Ich höre und lese gelegentlich jemandem etwas lernen, offensichtlich in der Bedeutung jemanden etwas lehren, z. B. in dieser Form: Eltern [...] haben die Pflicht, ihren Kindern [...] schwimmen zu lernen. Quelle: Spiegel Online Forum Der Duden…
Raketenolli
  • 2,962
  • 14
  • 20
7
votes
3 answers

Which one is correct: "Zwei in Eins" or "Zwei in Einem"?

Which of the following terms is the correct one for "2 in 1"? Zwei in Eins Or Zwei in Einem
user508
6
votes
2 answers

Kann das Objekt Singular sein, wenn das Subjekt Plural ist?

Wir betrachten die folgenden Sätze: Die Reisenden müssen an der Grenze ihre Pässe / ihren Pass vorzeigen. Schaltet bitte eure Handys / euer Handy aus. Es ärgert den Lehrer, wenn die Teilnehmer mit dem Handy / den Handys spielen. Kann man in diesen…
Infinity
  • 656
  • 1
  • 5
  • 12
6
votes
1 answer

Is "es" necessary in this sentence?

I wanted to say "I forgot what I wanted to google". But I'm not sure whether I should say... a-) Ich habe vergessen, was ich googeln wollte. or b-) Ich habe es vergessen, was ich googeln wollte. The "was" in the sentence makes me unsure, as I…
TheSith
  • 209
  • 1
  • 5
5
votes
2 answers

Englisch Kurs, Englischer Kurs, or Englischkurs

What's the difference between the three expressions above? I'm pretty sure that "Englisch Kurs" is right, since I've seen it before, but are the others wrong? If yes why? And what about "Sprach Schule"? Is that right too? Or should it be…
jeno porto
  • 51
  • 1
5
votes
1 answer

Kann man eigentlich sagen "ein Monat sind"?

Guten Tag! Ich lese grerade Achtsam Morden am Rande der Welt von Karsten Dusse. Sehr lustig! Der Herausgeber ist Heyne. Ich nehme an, Heyne hat sehr gute Lektoren. Gestern waren zwei Sätze kurz aufeinander: Ein Monat sind gut vier Wochen. (ein…
Pedroski
  • 153
  • 3
5
votes
3 answers

Is the "zu" necessary?

This is a sentence found among the subtitles to an episode of "Die Chefin". Is it correct? Warum haben Sie ausdrücklich darum gebeten, in meine Abteilung versetzt zu werden? Or would it be more correct written here: Warum haben Sie ausdrücklich…
user44591
  • 4,480
  • 1
  • 5
  • 26
5
votes
1 answer

Adjektivendungen ohne Artikel

Ich habe eine Frage bezüglich der Adjektivendungen, wenn es keinen Artikel gibt und zwar welcher der beiden folgenden Sätze ist richtig und warum? "Der Missbrauch anvertrautes Geldes" oder "Der Missbrauch anvertrauten Geldes"
Katerina_K
  • 51
  • 2
5
votes
2 answers

Unterschied zwischen Benutzung und Verwendung

In welchen Fällen benutzt man Substantiv "die Benutzung" und wann die "Verwendung"? Danke
Eilue
  • 155
  • 1
  • 7
5
votes
3 answers

Nach "dem" oder ohne dem

Folgender Satz hat eine reghafte Diskussion unter Kollegen ausgelöst: Das Dokument wird nach dem Überschreiten des Ablaufdatums in den Papierkorb verschoben! Anlass dazu ist das kleine Wörtchen dem. Ich bin der Meinung, es kann getrost…
greenhoorn
  • 151
  • 2
5
votes
2 answers

Ist es richtig sowas zu sagen: "Nichts ist wichtiger im Leben als ein sehr toller Freund wie du (zu) haben"?

Ich möchte gern wissen, ob dieser Satz grammatisch richtig ist: Nichts ist wichtiger im Leben als ein sehr toller Freund wie du (zu) haben. Gibt es Fehler?
user508
1
2 3 4 5 6 7