12

Nehmen wir den Satz:

Er ist einer der Ersten, die dieses Buch gelesen haben.

Wie würde dieser Satz für wir lauten?

Wir sind [?] der Ersten, die dieses Buch gelesen haben.

Wrzlprmft
  • 21,865
  • 8
  • 72
  • 132
Liglo App
  • 8,736
  • 8
  • 39
  • 62

1 Answers1

17

Der ähnlichste Plural ist wohl (einer/eine/eines hat keinen Plural):

Wir sind einige der Ersten, die dieses Buch gelesen haben.

Weniger holprig finde ich allerdings:

Wir sind unter den Ersten, die dieses Buch gelesen haben.

Eine weitere Alternative ist (Dank an Barth Zalewski):

Wir gehören zu den Ersten, die dieses Buch gelesen haben.


In einigen Fällen (aber nicht in Deinem Beispiel) kann oder sollte man den Plural auch unverändert lassen, nämlich falls die Gruppe, für die wir steht, die erste Gruppe war, die etwas getan hat, z. B.:

Acme war schon immer ein fortschrittliches Unternehmen. Wir sind eines der ersten, die auf das Doppeltransmogrifikationsverfahren umgestiegen sind.

Wrzlprmft
  • 21,865
  • 8
  • 72
  • 132
  • 5
    Du stellst also auch fest, dass die Version mit einige, an die ich auch gedacht habe, holprig klingt. Was den zweiten Vorschlag betrifft, fällt mir dazu spontan noch ein: "Wir gehören zu den ersten". Danke für die Antwort. – Liglo App Jun 09 '15 at 09:38
  • @1Darco1: Völlig richtig. (Wobei diese Analogien leider nicht immer funktionieren, z. B. bei anderen, wo die Kleinschreibung bevorzugt (aber immerhin nur das) ist.) – Wrzlprmft Jun 10 '15 at 05:41
  • -1 solange "Wir sind eine der ersten Adressen in der Branche." nicht erklärt ist. – äüö Jun 10 '15 at 08:32
  • 1
    @falkb: Ich habe ja nichts dagegen, den Punkt aufzunehmen; aber ist die Nicht-Erklärung eines Sonderfalls, der nicht gefragt wurde, wirklich Grund für eine −1? – Wrzlprmft Jun 10 '15 at 10:32
  • Ich glaube, die Erklärung zum "Adressen"-Problem ist noch falsch. Man sagt "eine der Adressen" weil Adresse weiblich ist und "einer der Nutznießer", weil Nutznießer männlich ist. Der Schlüssel liegt doch einfach im Artikel des Singulars. Damit vermute ich sogar die ganze Antwort als falsch. Denn ich ziehe weiter den Rückschluss, dass es "einer der Ersten" heißen muss, weil es "der Erste" heißt, also "Erste" männlich ist. Dass es "eine der ersten Adressen" heißt, ist egal, da "ersten" hier nur ein Attribut für Adressen ist. – äüö Jun 10 '15 at 14:09
  • @falkb: Da war in der Tat ein Fehler, aber im Beispiel muss es eines der ersten lauten, da es ein Rückbezug auf Unternehmen ist, was Neutrum ist. Was Deinen Kommentar betrifft, so verstehe ich nicht, wieso der Erste gegenüber die Erste oder das Erste ausgezeichnet sein soll. – Wrzlprmft Jun 10 '15 at 14:14
  • OK, stimmt, der Artikel ist bei "Erste" variabel. Aber zwingt uns genau das, "einige" zu verwenden? – äüö Jun 10 '15 at 14:18