Most Popular

1500 questions
12
votes
2 answers

SPD-Slogan „Das WIR entscheidet“

Ich versuche zu verstehen, was der Slogan der SPD bedeutet, aber es scheint, dass es sprachlich nicht so einfach ist. Ich zitiere aus dem Regierungsprogramm der SPD 2013–2017: Wir wollen ein Land, in dem Wohlstand und Zukunftschancen fair verteilt…
Bahgat Nassour
  • 1,077
  • 2
  • 11
  • 22
12
votes
1 answer

Why "setzen, 6" and not "setz, 6"?

When a teacher gives the pupil the worst grade, why is he using infinitive and not imperative here?
12
votes
2 answers

Numerus beim Zahlenwort Null

Ist es zu erklären (und, falls ja, wie?), dass man das Zahlenwort null als Mehrzahl behandelt, obschon es sogar weniger als Einzahl ist? Zwei Äpfel werden gegessen. Ein Apfel wird gegessen. Null Äpfel werden gegessen. Welche andere…
bsumirak
  • 573
  • 3
  • 11
12
votes
1 answer

Die geschlechter(un)gerechte »Gattin«?

In der Süddeutschen Zeitung vom 23. November steht in der Rubrik aktuelles Lexikon unter dem Titel Gender-Star: […] Die Ansätze zu einer geschlechtergerechten Sprache stammen aus den 70er-Jahren. Sie haben Wörtern wie »Fräulein« oder »Gattin« ein…
Jan
  • 38,628
  • 7
  • 78
  • 164
12
votes
1 answer

Interjektionale Anrede für Unbekannte

Situation: Eine mir unbekannte Person sitzt im Zug neben mir. Beim Verlassen ihres Sitzplatzes vergisst sie einen Regenschirm, was mir auffällt, als die Person schon einige Schritte entfernt ist. Welche Anrede rufe ich (höflich) hinter ihr her, um…
bsumirak
  • 573
  • 3
  • 11
12
votes
2 answers

Is there a word for “hey” or “oi”?

I am wondering if there is a word in German that is meant to get attention, like from across the road or even the dining table, like hey or oi and what it would be.
Georgia Wilksch
  • 121
  • 1
  • 3
12
votes
1 answer

kp and Mp in German engineering text from 1963

I have a German engineering thesis written in 1963 from Technische Hochschule Hannover. In the results the author displays stress with the units of kp/cm² and the load as Mp. I am assuming the “p” is for Pfund which I am finding equal to 500…
Andrew
  • 223
  • 1
  • 4
12
votes
3 answers

What does "beanspruchungsgerecht" mean?

This is the context: Vorteile des Werkstoffs: Grauguß Im Gießverfahren leicht formbar, deshalb kann man Gußgestelle ohne Mehrkosten beanspruchungsgerecht gestalten I understand that beanspruch can mean a stress, load or demand, and gerecht in…
Kaspar
  • 121
  • 2
12
votes
2 answers

Worauf beziehen wir uns im Deutschen eigentlich heutzutage, wenn wir sprachliche Konstrukte "richtig" oder "falsch" nennen?

Früher war es der Duden, der "maßgebend in allen Zweifelsfällen" war, seit der Reform 1996 gibt es diesen Sonderstatus nicht mehr, und das Bundesverfassungsgericht urteilte zudem, "dass die amtliche Rechtschreibung nur für begrenzte Teile der…
Olaf
  • 3,636
  • 1
  • 20
  • 34
12
votes
1 answer

"zuviel" versus "zu viel"

I'm always uncertain when writing zuviel (or zu viel?). From my feeling I'd write Das sind zu viele Aufgaben. Ich sehe zuviel fern. Is this correct? And what is the spelling rule behind this? (And since the question doesn't yet meet the quality…
Hendrik Vogt
  • 4,567
  • 20
  • 31
12
votes
4 answers

Why is “Mittwoch” not named after Odin in German?

In other Germanic languages, such as English, the fourth day of the week from Sunday is known as Wednesday after the Germanic/Norse god Woden/Oden. Yet, in German itself (and in Yiddish) that day is known as Mittwoch (lit. Mid-week). Why does the…
12
votes
4 answers

Schick uns eine Whatsapp

Mein Radiosender will mir neuerdings nahelegen, daß ich bei Musikwünschen eine Whatsapp schicken solle: Für Musikwünsche, schicke uns eine Whatsapp! Das geht mir ehrlich gesagt ziemlich auf den Senkel, da ich zwar die Whatsapp installiert habe,…
deceze
  • 2,743
  • 25
  • 27
12
votes
5 answers

Spricht man in Südtirol (für Deutsche) verständlichen Dialekt?

Südtirol ist ja ein recht beliebtes Urlaubsziel für Wanderer und Wintersportler aus Deutschland. Persönlich war ich noch nicht dort. Darum die Frage, wie weit kommt man mit Hochdeutsch in Südtirol eigentlich? Bei uns gibts ja schon…
Hauser
  • 5,778
  • 5
  • 32
  • 63
12
votes
1 answer

Separable verbs? Using “zu” in the infinitive

I’ve learned that in zu phrases only separable verbs separate and the zu goes in between. Ich muss zur Schule gehen, um die Lehrer zu besuchen. (inseparable) Ich muss zur Schule gehen, um die Kinder abzuholen. (separable) According to other…
Arc676
  • 601
  • 1
  • 5
  • 15
12
votes
2 answers

Usage of “Speisekarte” and “Menü”

I just came across these words Speisekarte and Menü. Can they be used interchangeably? If not,why?