Most Popular
1500 questions
12
votes
3 answers
Hatten das runde „s“ und das lange „ſ“ die gleiche Aussprache?
Gab es einen Unterschied in der Aussprache von rundem „s“ und langem „ſ“, oder war der Unterschied nur typographisch?

Tim
- 16,600
- 18
- 86
- 165
12
votes
4 answers
What is the difference between "Ich weiß nicht" and "Das weiß ich nicht"?
I think these two sentences have the same meaning, but which one should I use and why?

Jean-Baptiste Martin
- 223
- 1
- 3
- 7
12
votes
3 answers
"Bring noch eine/einen Stern mit"
Stern ist männlich: "der Stern", aber Zeitschrift ist weiblich: "die Zeitschrift". Wenn ich meine Freundin frage die Zeitschrift "Stern" mit zu bringen, was soll ich denn fragen:
Bring noch eine Stern mit.
oder
Bring noch einen Stern mit.

stevenvh
- 1,505
- 2
- 12
- 27
12
votes
2 answers
Wann Drache und wann Drachen?
Wann nehme ich das Wort 'der Drache' und wann 'der Drachen'? Ist es egal oder gibt es einen feinen Unterschied?

R2D2
- 614
- 1
- 6
- 14
12
votes
2 answers
„Zeitnah“ – ein Modernismus?
In jüngster Zeit höre ich immer wieder das Wort zeitnah.
Ist es eine moderne Erscheinung? Für mich klingt es umständlich und ungewohnt. Es gibt mit zügig, flugs, bald, in Kürze, in Bälde, subito, schnell, demnächst, in wenigen Minuten/Wochen,…

user unknown
- 23,274
- 4
- 47
- 97
12
votes
3 answers
Was bedeutet "Schneckattack" in der Jugendsprache?
Ich hab im Fernsehen eine Gruppe von Jugendlichen gesehen, von denen einer das Wort Schneck-Attack verwendet hat.
Was versteht man darunter? Ich glaube nicht, dass es sich dabei um einen Angriff der langsam kriechenden Tiere handelt. :-)

splattne
- 39,122
- 19
- 149
- 235
12
votes
4 answers
How does "wegpissen" translate?
Sometimes I read the following expressions:
Dieses Video ist zum Wegpissen.
Ich könnt mich jedesmal wegpissen!
Obviously "to piss off" does not fit the context. Where does this expression come from, and how would it be translated?

Takkat
- 70,407
- 29
- 165
- 411
12
votes
5 answers
Was bedeutet "Über den Tellerrand sehen"?
Was bedeutet es, wenn man von jemanden sagt,
dass er nicht über den Tellerrand
sieht
oder
das er noch nicht einmal über den
Tellerrand sehen kann
?

bernd_k
- 7,543
- 6
- 40
- 62
12
votes
6 answers
resent the implication
How could one translate the phrase "I resent the implication"? The way I hear it now and then is as an answer in a conversation and as I understand it, it is polite talk when someone is offended by something just said (or just implied) but I can't…

sl0815
- 787
- 1
- 7
- 17
12
votes
3 answers
Ist der Gebrauch von „zeitgleich“ als Synonym für „gleichzeitig“ neueren Ursprungs?
Im Laufe der letzten Jahre fällt mir immer häufiger auf, dass in den Nachrichten statt gleichzeitig das Wort zeitgleich verwendet wird, wie z. B.
Dort wurden mit 250 Polizisten zeitgleich Razzien in 20 Städten durchgeführt.
Vermutlich bin ich…

Hendrik Vogt
- 4,567
- 20
- 31
12
votes
3 answers
Warum sitzt der Schalk im Nacken?
Bei Leuten, die zu Späßen aufgelegt sind, kann man sagen:
Dem Hans springt der Schalk aus dem Gesicht.
Der Lieselotte springt der Schalk aus den Augen.
Das kann ich mir noch gut bildlich vorstellen, denn man sieht den Spaß gleich am Lachen und am…

Takkat
- 70,407
- 29
- 165
- 411
12
votes
4 answers
Various colloquial meanings of "Der Hammer"
My question is about the word 'Hammer' in colloquial and idiomatic usage.
I have heard this word used in three ways in German:
Das ist der Hammer (to indicate that something is cool or awesome)
Das ist der Hammer (to indicate that something was…

Patrick Sebastien
- 815
- 2
- 7
- 20
12
votes
1 answer
Was bedeutet "andere Feldpostnummer"?
Ich bin schon öfter über die Wendung "Leute von der anderen Feldpostnummer" gestolpert, weiß sie aber bis heute nicht richtig einzuordnen. Eine ursprünglich militärische Herkunft wäre wohl naheliegend, ist mir aber nicht bekannt.
Was also bedeutet…

mbx
- 1,620
- 3
- 17
- 29
12
votes
3 answers
Can you invert sentence structure without sounding like Yoda?
I've heard that you can invert the sentence structure, as shown in the following examples, in order to emphasize an adverb, prepositional phrase et.c.
-- Wie ist er?
-- Wunderschön ist er.
-- Wohin geht ihr?
-- Ins Kino gehen wir.
-- Was hast du…

Tim
- 16,600
- 18
- 86
- 165
12
votes
1 answer
Furchtbar vs. fürchterlich
Furchtbar und fürchterlich haben die gleiche Herkunft wie Furcht, aber verschiedene Suffixe. Gibt es einen Unterschied zwischen diesen Wörtern? Ist etwas furchtbares etwas, das fürchterlich sein kann, aber nicht zwangsläufig ist?

Tim
- 16,600
- 18
- 86
- 165