Questions tagged [adjective]

Adjektive – Questions on the grammar and usage of adjectives IN GENERAL. Do not use this for questions on the meaning, etymology, translation or similar of specific adjectives.

Questions about the basic lexical category known as the adjective.

Use this tag only if your question is about general features of adjectives. If you want to ask about the , , , of specific adjectives, use the respective tag.

Note that in many cases, you can use a more specific tag like , , , or .


Fragen über die Wortart Adjektiv.

Für Fragen über die , , , oder den zwischen konkreten Adjektiven nutze das entsprechende Tag.

In vielen Fällen kannst Du ein spezifischeres Tag nutzen, zum Beispiel: , , , , or .

442 questions
11
votes
1 answer

Abgrenzung Zahladjektive von Pronomen

Im Buch "Crashkurs Rechtschreibung" des Duden-Verlags schreiben die Autoren: "Die vier Zahladjektive viel - wenig - ein - andere werden in der Regel in allen Formen kleingeschrieben. Auch Pronomen wie manche - jede - beide - einige werden…
John Doe IV
  • 352
  • 1
  • 5
9
votes
1 answer

Why is the superlative of "nah" not "am nähsten" but "am nächsten"?

I'm wondering why the adjective "nah" (near / close) has the superlative "am nächsten" and not "am nähsten", esp. as "(der / die) nächste" means "(the) next" and not "the nearest / closest".
sschuberth
  • 225
  • 1
  • 6
9
votes
2 answers

Heißt es „ein Jahr gültig“, „für ein Jahr gültig“ oder „ein Jahr lang gültig“?

Es geht um die Gültigkeit einer Abokarte. Ist diese ab dem 1. November eigentlich a) ein Jahr gültig b) für ein Jahr gültig c) ein Jahr lang gültig d) für ein Jahr lang gültig Sind alle vier Formulierungen richtig oder nur eine davon? Je…
WebDevJunior
  • 325
  • 2
  • 6
8
votes
3 answers

Adjektive im Sachverzeichnis

In einem Buch, das später an den Springer-Verlag geht, baue ich ein Sachverzeichnis auf. Ich stehe vor der Frage, ob darin Adjektive als Untereinträge dekliniert werden. Zum Beispiel: Adjektiv gebeugtes 123 dekliniertes 456 oder Adjektiv …
user33509
7
votes
3 answers

Translate "Fanfare for the Common Man"

We are playing this music in the band. The others want to know how to say this in German. "Common" is a tricky word. I think the composer was intending to say "common" as opposed to "noble", so he meant "ordinary" or "normal". I can't think of a…
RedSonja
  • 335
  • 2
  • 9
6
votes
1 answer

Adjektivierung eines Nomens, das schon mit einem Adjektiv begleitet ist

Man betrachte ein von einem Adjektiv begleitetes Nomen, zum Beispiel mathematische Physik. Wie wird dieses Substantiv zu einem Adjektiv? Hier beschränken sich meine Rateversuche auf: Sie arbeitet an einem mathematisch physikalischen Thema Sie…
c.p.
  • 30,753
  • 21
  • 105
  • 229
4
votes
1 answer

Why is the adjective capitalized?

I have the following sentence where the adjective is capitalized, although there is a noun next to it: Unser Kühlschrank ist wie ein Schwarzes Loch. Is this correct or am I missing something here?
Steve
  • 586
  • 2
  • 10
4
votes
2 answers

Russlanddeutsch: Gibt es das für ein anderes Land?

In der Tagesschau hieß es, eines der bekanntesten Beispiele von Falschmeldungen sei wohl der Fall Lisa. Lisa ist ein russlanddeutsches Mädchen. Damit ist höchstwahrscheinlich ein Abkömmling der Wolgadeutschen gemeint. Ist das ein Einzelfall? (Ich…
c.p.
  • 30,753
  • 21
  • 105
  • 229
4
votes
2 answers

How vulgar is "Vollidioten"

I was once talking to 2 people about politicians and I said: Sie sind Vollidioten. They were pretty surprised that I used that expression. I couldn't understand completely what they said about it. So the question just like the title is: How vulgar…
Charlie
  • 453
  • 2
  • 6
  • 13
4
votes
2 answers

Warum ist das Beschreiben von Gerüchen (ohne Vergleich) so schwer?

Wenn ich mit Freunden darüber schreibe, wie eine bestimmte Situation gerochen hat, fällt mir immer wieder auf, dass ich das allerhöchstens mit Vergleichen beschreiben kann ("das roch wie dieses und jenes Essen", "wie faule Eier", ...), aber ich habe…
user7595
  • 103
  • 5
3
votes
2 answers

Geschütztes Leerzeichen nach Zahl, vor adjektiv

30 Kilogramm kann man mit geschütztem Leerzeichen schreiben, wenn man die Zeit und die Tastaturkürzel hat. Wenn visuell ° = geschütztes Leerzeichen, dann: 30°Kilogramm 30 Äpfel auch, oder? Also: 30°Äpfel. Was passiert, wenn Adjektive sich…
qubodup
  • 362
  • 1
  • 8
3
votes
3 answers

Capitalizing adjective?

A german native speaker corrected part of a sentence I wrote from "dem zen Buch" to "dem Zen Buch". I couldn't quite get it. Why do we capitalize the adjective here?
tryst with freedom
  • 2,555
  • 8
  • 35
3
votes
3 answers

Kann man rot steigern?

Von zwei Deutschlehrern wurde mir - bzw. meinem Kind - gesagt, dass man Farben steigern kann. Explizites Beispiel der Lehrer: „Unsere Schule ist gelb, aber die Blume ist gelber.“ Ich habe das natürlich sofort verneint, jedoch habe ich im Duden…
Rene Kockisch
  • 33
  • 1
  • 5
3
votes
1 answer

How do adjectives decline with multiple, mixed-gender nouns?

If I wanted to say "a free car, dog and cat" would "ein kostenloses Auto, Hund und Katze" work? or would I have to split it up and say "ein kostenloses Auto, ein kostenloser Hund und eine Kostenlose Katze" since they have different genders and…
3
votes
2 answers

Adjectives written right before their nouns

I came across these words: Kleingruppe, Reinform Why are they like that? Why not "kleine Gruppe" and "reine Form"? This looks really interesting. Please explain to me how and when can I use this type of adjective. I would like to add it to my…
Mario Bedon
  • 2,659
  • 6
  • 23
1
2 3