Questions tagged [sentence-structure]

Satzbau – Questions relating to the arrangement of words and phrases to create well-formed sentences.

787 questions
17
votes
6 answers

How do German speakers decide what should be on the left side of the verb?

Compared to English, German has a fair amount of what I am describing as "Yoda-speak", whereby the order of elements in a sentence are in the reverse order of what they would be in English. NOTE: If someone knows what the technical term is for what…
Robert Oschler
  • 1,581
  • 14
  • 25
16
votes
2 answers

Mein Leipzig lob' ich mir!

I searched in the dictionary and found out that the verb "Loben" does not come in a reflexive form! So what does "mir" in this context belong to?
Millen
  • 1,434
  • 9
  • 15
16
votes
2 answers

Okay, unidiomatisch oder falsch - "ich" am Satzende

In einem Artikel über deutsche Wortstellung habe ich neulich folgendes Beispiel verwendet Das Buch gebe dir heute ich. Diese Satzstellung ist natürlich ungewöhnlich und selten. Sie ist extrem stark markiert, braucht eine spezifische Betonung und…
Emanuel
  • 29,701
  • 3
  • 68
  • 126
10
votes
3 answers

Verb at the first position in "regular" sentences

I cannot understand in which cases the verb can be placed at the first position in a regular affirmative sentence (statement). I'm familiar with the structure of a German sentence, I understand that usually the verbs are at the 2nd position. I am…
Daniel
  • 255
  • 1
  • 7
9
votes
2 answers

What does "denn" mean in this context?

Every so often, I see someone use "denn" in a question, but I do not know why. Some examples: Was hörst du denn für Musik? Was machst du denn? What is the point of this, and what does it mean? (I know denn means because).
Dustin
  • 2,957
  • 9
  • 26
  • 45
9
votes
4 answers

Wie nennt man kurze Sätze, die nur im Zusammenhang mit einem vorher stehenden Satz Sinn ergeben?

Gibt es einen Begriff für jene Satztypen, die für sich selbst keinen Sinn machen, sondern nur im Zusammenhang mit einem Satz, auf den sie sich beziehen? Beispiel: "Sie gab ihm eine Ohrfeige. Mit voller Kraft." Von welchem Typ sind Sätze wie Mit…
Olaf
  • 3,636
  • 1
  • 20
  • 34
9
votes
1 answer

"Ich fing an zu weinen" vs. "Ich fing zu weinen an" - was ist besser?

Schon 2 Jahre glaube ich, dass man nur „ich fing an, zu weinen“ sagen kann. Aber neulich habe ich es anders formuliert gesehen, nämlich in einem Buch bei Wattpad, und da war diese Konstruktion verwendet: „ich fing zu weinen an.“ Und meine Frage ist,…
Yura Kharambura
  • 163
  • 1
  • 6
8
votes
1 answer

Nebensatz, der wie ein Hauptsatz gebildet ist

Ein kurzer Auszug von Mieses Karma von David Safier: Alex blickte Nina an und lächelte. «Ich liebe dich. Nur dich.» Das versetzte mir einen Stich. Es gibt nun mal Sätze, die gefallen einem einfach nicht, wenn sie zu jemand anderem gesagt…
cruthers
  • 1,073
  • 3
  • 11
8
votes
3 answers

Woher kommt das "die" in Ausdrücken wie "an die tausend Besucher"?

In einer Frage in diesem Forum wurde die Behauptung aufgestellt, Formulierungen wie an die tausend Besucher seien semantisch zu erklären als an (die Tausend) Besucher wobei "die Tausend" das Zahl-Substantiv meine, das ja weiblich ist. Diese…
Christian Geiselmann
  • 31,137
  • 39
  • 108
8
votes
2 answers

Is it okay for two “sein” to be next to each other?

Well here is this sentence I wrote: Weil Einkaufszentren eines von wenigen Dingen, die das Leben auf dem Land weniger langweilig machen, sind, sind sie wirklich wichtig. and I mean: Because shopping centers are one of the few things that make…
arthamez
  • 135
  • 8
8
votes
4 answers

Korrekte Interpretationsmöglichkeiten von "dieser Zug fährt weiter als Linie 5"

Vor Jahr und Tag hörte ich im Zuge diese Durchsage : "Dieser Zug fährt ab M.-Hauptbahnhof weiter als Linie 5 über die Sowiesostraße und ..." Gemeint war: "Dieser Zug fährt ab M.-Hauptbahnhof als Linie 5 weiter über die Sowiesostraße und…
Ludi
  • 6,782
  • 24
  • 52
8
votes
6 answers

Is it possible that a native German speaker doesn't put the verb to the end of the sentence after a "weil"?

As I currently know, the ordering of the words is one of the strongest rules of the German grammar. Although some non-native speakers make such failures, especially if their first language has relative stricter word ordering, and doesn't know this…
peterh
  • 1,879
  • 5
  • 24
  • 39
7
votes
1 answer

Verberstsatz mit "doch"

Folgendes Beispiel: Angela M. blieb den ganzen Tag im Bett, hatte sie sich doch bei einem Skiunfall verletzt. Welcher Satztyp ist der zweite Teilsatz? Er ist ganz klar abhängig und funktioniert nicht allein. Also Nebensatz? Welche Funktion hat…
Emanuel
  • 29,701
  • 3
  • 68
  • 126
7
votes
3 answers

The translation of the abbreviated sentence "He does"/"He doesn't" in German

Example: A: There is this huge dinosaur outside our window looking for its child. B: Why is it peering at us? A: Maybe it wants to gobble us alive and then digest the bones too. B: Hmm, probably it does indeed. Here we replaced the whole phrase…
Anurag Kalia
  • 1,549
  • 3
  • 13
  • 28
7
votes
1 answer

Kommen or gehen?

I would like to ask: How do we go from here to Bach street? for example from someone in the street. Thus, I asked: Wie gehen wir von hier zur Bachstraße? But, I was told that I should ask instead: Wie kommen wir von hier zur Bachstraße? Why is…
user44338
1
2 3
14 15