Beide Optionen treffen zu: Training hat die Bedeutung "Trainingseinheit", aber auch "Seminar" oder "Fortbildung", und es wird in beiden Bedeutungen auch im Plural gebraucht. Seit wann das so ist, kann ich nicht sagen, aber ich denke, der Duden dokumentiert hier letztlich, wie so oft, den tatsächlichen Sprachgebrauch. Beispiele findest Du z.B., wenn Du bei Linguee nach "Trainings durchführen" oder "drei Trainings" suchst:
Sie werden an drei Trainings teilnehmen, in denen Sie wichtige Grundlagen für Ihre spätere Tätigkeit lernen.
Führen Sie pro Tag drei oder vier Trainings von jeweils 10 - 15 Minuten durch.
Auch in diesem Jahr bietet KOFF vier Trainings zu ausgewählten Themen der zivilen Friedensförderung an.
Saisonvorbereitung hinsichtlich der Laktatkapazität für einen
Kraftausdauersport mit drei aktiven Trainings pro Woche
Wir bereiten auch auf die
Bewerbungsgespräche vor, indem wir Trainings durchführen und auswerten.
Diese Prozesse unterstützen wir, indem wir ganzheitliche Projekte konzipieren und
konkrete Workshops und Trainings durchführen.
Ihr Trainer informiert Sie gern über unsere
zahlreichen weiteren Trainings, die wir ausschließlich firmenintern durchführen.
Du hast aber auch nicht unrecht mit Deiner Annahme, dass Training nicht zählbar sei. Der Begriff kann auch, ähnlich wie Bildung, für eine unbestimmte Menge von Übungseinheiten verwendet werden. Der Wikipedia-Artikel zu Training beschäftigt sich hauptsächlich mit dieser Bedeutung und ordnet den Gebrauch des Wortes im Sinne von "Trainingseinheit" der Umgangssprache zu:
Umgangssprachlich spricht man bereits bei einer einmalig durchgeführten Übungseinheit von Training. Im wissenschaftlichen Diskurs wird zwischen Übung und Training unterschieden.
Ein Beispiel wäre (sorry für die Klischees):
Ohne intensives Training und einen eisernen Willen wirst Du das Ziel des Marathonlaufes nicht erreichen.