Questions tagged [passive]

grammar of a verb or voice – showing that the subject of a sentence is acted on or affected by the verb

denoting a voice of verbs in which the subject undergoes the action of the verb (e.g. they were killed as opposed to the active form he killed them). The opposite of .

In German, passive tenses are formed from the corresponding active tense of werden + past participle.

192 questions
17
votes
3 answers

"Ich wurde geboren" vs "Ich bin geboren"?

Today my conversation group had a heated argument about whether it is correct to say "Ich (or er, sie etc.) wurde (in Berlin, etc.) geboren" or "Ich (...) bin (...) geboren". I looked at a few links and none of them gives a definitive answer: Some…
Flounderer
  • 771
  • 1
  • 6
  • 12
9
votes
2 answers

Sentences in passive

What is the difference between Die Rechnung ist noch nicht geschrieben worden. and Die Rechnung konnte noch nicht geschrieben werden. Why is it worden in the first case and werden in the second case? Naively, I woul also use worden in the second…
Funzies
  • 369
  • 1
  • 6
8
votes
3 answers

Is "Mitteilungen werden nicht gelesen" passive?

The following was sent to me as an out-of-office email response: Mitteilungen werden nicht gelesen I know who would’ve been reading the email; there is no unknown agent; so is this strictly correct?
adolf garlic
  • 1,541
  • 3
  • 17
  • 23
6
votes
2 answers

Passive voice with unexpected plural subject

Here are two sentences about drinks in Hesse: In Hessen trinkt man Apfelsaft und Apfelwein. In Hessen kann man Apfelsaft und Apfelwein trinken. My textbook Grammatik aktiv A1-B1 puts these into the passive voice: In Hessen werden Apfelsaft und…
Colonel Panic
  • 333
  • 1
  • 8
5
votes
3 answers

"Es ist zu tun" --> "... werden"

In my German class, I was told that, "Es ist zu tun," can mean either that that it must be done, or that it can be done. "Es muss getan werden" oder, "Es kann getan werden." Is this really correct? I would have guessed that it is only "müssen" and…
mbsq
  • 239
  • 1
  • 4
5
votes
2 answers

How to express that something was done not by me, but for/to me?

a. I have Windows installed b. I have my hair cut The only solution I found was the verb lassen. Still remains unclear how to use it, how to translate in an appropriate way. And also very important: Are there any other solutions besides that with…
Alex Herman
  • 477
  • 1
  • 4
  • 13
4
votes
1 answer

Ist der Satz "Geraucht werden darf." korrekt?

Da das Deutsche nicht verlangt, dass die Subjektposition mit einem Expletivum sichtbar gemacht werden muss - Bedeutet das, dass ich sowohl Es darf geraucht werden als auch Geraucht werden darf sagen kann?
EagleFliesBanana
  • 3,382
  • 4
  • 17
4
votes
1 answer

Is this sentence a passive construction?

This sentence appears in today's DW Langsam gesprochene Nachrichten: Die Lage des FC Augsburg im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga hat sich auch durch die Rückkehr des Trainers Markus Weinzierl nicht entschärft. The translation I am given by…
user44591
  • 4,480
  • 1
  • 5
  • 26
4
votes
1 answer

eingeben or eingegeben? (passive)

I have seen an example statement posted on a site. Wenn dreimal nacheinander die PIN falsch eingeben wurde, wird Ihr Zugang zum Online-Banking automatisch gesperrt. But I think it should be Wenn dreimal nacheinander die PIN falsch eingegeben…
Chan Kim
  • 2,875
  • 17
  • 27
3
votes
2 answers

How does one construct the German active voice?

Okay, perhaps a stupid question but every guide I look on the internet only tells how to construct the passive voice. The impression I get is that passive is the exception and active is the norm. Am I correct? Or is there a specific way to construct…
tryst with freedom
  • 2,555
  • 8
  • 35
3
votes
1 answer

Why is this sentence not passive?

I was struck by a sentence in Episode 231 of Slow German: Jeden Sommer lockten neue Bands zum Festival. I translate as, "New bands were attracted to the festival every summer." But that is passive and I would have written it in German as, Jeden…
user44591
  • 4,480
  • 1
  • 5
  • 26
3
votes
3 answers

"Die Fragen, die er gefragt wird?" oder "Die Fragen, die ihn gefragt werden?" oder anders?

Ich hätte im Betreff gerne eine allgemeinere Beschreibung meiner Frage genannt, allerdings fällt mir hierzu außer "vielleicht Passiv" noch nicht einmal der grammatikalische Fall ein, mit dem wir es hier zu tun haben. Meine Frage ist, welche Form…
user41487
3
votes
2 answers

Wann benutzt man normalen Passiv und Zustandpassiv?

Ich habe eine blöde Frage. Ich habe Schwierigkeiten mit der Verwendung des normalen Passiv und Zustandpassiv. Was ist der Unterschied, kann ich nicht verstehen. z. B. Der Rasen ist gemäht oder der Rasen wird gemäht. In meinem Lehrbuch ist…
Elena St
  • 33
  • 2
2
votes
1 answer

Persona in Passiv

Meine Frage ist, wo man den Täter ins Passiv setzt. Hier zwei Beispiele aus dem Buch: Früher sind von den meisten Leuten keine Reisen in fremde Länder gemacht worden. Heute werden Einzelteile auf der ganzen Welt von den Firmen gekauft. Ich…
Anastasiia
  • 23
  • 3
2
votes
3 answers

Obligatorisches "es" bei Passivkonstruktionen

Nach dieser Webseite (1) In Passivkonstruktionen kann in Position 1 es stehen. Wenn der Aktivsatz nur aus einem unpersönlichen Nominativ (man) und einem Verb besteht, ist es im Passivsatz als Nominativersatz obligatorisch. Und (2) In allen…
Cerulean
  • 761
  • 4
  • 8
1
2 3 4