Questions tagged [modal-verb]

Modalverben – Questions on special auxiliary verbs ‘dürfen’, ‘können’, ‘mögen’, ‘müssen’, ‘sollen’, ‘wollen’

Modalities

  • dürfen: permission, supposition
  • können: possibility, ability, permission, supposition
  • mögen: wish, concession, supposition
  • müssen: necessity, supposition
  • sollen: order, recommendation, eventuality, supposition
  • wollen: desire, necessity

Source: Canoo

196 questions
9
votes
3 answers

Does "wollen" ever function like English "will" to signal a future event (no volition)

Question Does "wollen" ever function like English "will" (or "be going to" if in the past tense) to signal a future event without any element of volition? Question Explained I came to have the question upon reading passages like these. A: Da…
Catomic
  • 4,386
  • 11
  • 22
6
votes
2 answers

Wann fungiert "brauchen" als Modalverb?

Canoo.net kennt einige Verben, welche ähnlich zu Modalverben verwendet werden können: Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können.…
Em1
  • 38,586
  • 7
  • 91
  • 208
6
votes
1 answer

Can you use »müssen« to express an assumption?

In English, I might say something like "You must be sad" to someone whose friend had died, which means something more like "I assume you are sad", rather than "You have to be sad". Does the same work in German? Could I say "Du musst traurig sein"?
ajor
  • 622
  • 3
  • 11
5
votes
2 answers

Where's the other verb in "Darf ich bei euch mal auf Toilette?"?

I wonder if this sentence is incomplete. Darf ich bei euch mal auf Toilette? Can (“to have permission”) I use your bathroom? (in a restaurant or bar) Source: https://yourdailygerman.com/meaning-duerfen-german/ I thought it requires a verb that…
mavavilj
  • 151
  • 2
4
votes
1 answer

What is the meaning of various 'haben + modal' or 'modal + haben' constructions?

Background: Of the following possible constructions, I found explanations of 1A, 1D and 2A in grammar books. (1A) Er hat mir einen Brief schreiben können : He was able to write me a letter (and so did). (1B) Er habe mir einen Brief schreiben…
Catomic
  • 4,386
  • 11
  • 22
3
votes
5 answers

Why does past turn into present when reformulating sentences using sollen in Subjective Bedeutung?

Tangentially related Es gab kurz vor der Trauung eine Beziehungskrise bei dem Prinzenpaar Es soll kurz vor der Trauung eine Beziehungkrise bei dem Prinzenpaar gegeben haben What is the tense of the transformed sentence? Secondly why is it no…
tryst with freedom
  • 2,555
  • 8
  • 35
3
votes
2 answers

What's the verb in the sentence "Ich muss wieder zum Zahnarzt."?

It's a sentence I found in a German children's book. The translation of the sentence "Ich muss wieder zum Zahnarzt." is "I must return to the dentist.", right? So, "muss" is a modal verb. Is the main verb, e.g. "gehen" missing?
lenakmeth
  • 31
  • 3
2
votes
2 answers

Modalverben dürfen/können ohne Vollverb "haben"

Seit etwa 10 Jahren beobachte ich in meinem Umfeld in Süddeutschland (Bayern), dass die Modalverben "dürfen" und (seltener) "können" häufig ohne das Vollverb "haben" oder ohne ähnliche Verben, die im Kontext passen, verwendet werden. Beispiel: Darf…
alodi
  • 123
  • 4
2
votes
1 answer

"Er wollte das gesagt haben wollen." - Ist dieser Satz grammatisch richtig?

Ist der Satz "Er wollte das gesagt haben wollen" grammatisch richtig? Und ergibt auch die Bedeutung Sinn? Meiner Ansicht nach gibt es hier keinen Fehler, weil das erste "wollen" sich in besonderer Gebrauchsweise mit dem Perfekt verbindet, und das…
EagleFliesBanana
  • 3,382
  • 4
  • 17
2
votes
1 answer

Question about Ersatzinfinitiv/modal verb

He saw it coming - Er hat es kommen sehen. I understand it's not 'gesehen' because sehen is treated like a modal verb. However, if I were to say "he must have seen it coming" by adding 'er muss', it becomes "Er muss es kommen gesehen haben", instead…
Jan Lynn
  • 352
  • 1
  • 8
2
votes
1 answer

Was ist der Unterschied zwischen "dürfen" und "können"?

In einer Übung habe ich das folgende bemerkt: Sie dürfen im Haus nicht rauchen _____ ich dann auf dem Balkon rauchen? Ich habe es mit "kann" ausgefüllt, aber das Buch sagt "darf". Ich verstehe, dass "darf" besser wäre, aber meiner Meinung nach…
Cerulean
  • 761
  • 4
  • 8
2
votes
2 answers

"bewegen lassen" | lassen with sich verb

Let's say I want to say that I want to make something move - would it be: "Ich will es bewegen lassen"? I'm having doubts because the verb "bewegen" by itself means 'to make something move', whereas "sich bewegen" means the move in the object…
user30446
2
votes
2 answers

Perfect or imperfect for modal verbs?

Welche Zeitform ist besser: Ich habe viel arbeiten müssen. oder Ich musste viel arbeiten? Ist eine der zwei Formen häufiger?
Dawn Williams
  • 121
  • 1
  • 1
  • 5
2
votes
1 answer

Modal verbs plus infinitive with/without »zu«

Which of the following is correct and why? I have seen both of these examples used. Was möchten Sie essen? Was möchten Sie zu essen? Thanks!
user24251
  • 23
  • 3
1
vote
3 answers

Dass + Futur "Werden" + Modalverb + Verb

Could someone tell me, if it's possible to make a sentence mixing a Modalverb and a Verb with "Dass"? Ich weiß, dass er wird morgen wegen seiner Erkältung nicht mit seinen Freunden ins Restaurant gehen können. I know that he won't be able to go to…
1
2 3