Questions tagged [genitive]

Genitiv – Relating to the grammatical case that marks typically a relationship of possession or source

270 questions
29
votes
5 answers

Why "die Nacht" but "des Nachts"

The regular Genitive of die Nacht is der Nacht. Why is it des Nachts? Is this limited to the time domain or are there such Genitives to be found elsewhere?
Emanuel
  • 29,701
  • 3
  • 68
  • 126
17
votes
2 answers

Der Genitiv französischer Nomen

Im Deutschen gibt es französische Toponyme, Familiennamen usw., deren französische Aussprache unverändert blieb. Das heißt, Endungen sind stumm geblieben. Frage 1. Wie bildet man den Genitiv für solche französischen Nomen? Um die Frage ein bisschen…
c.p.
  • 30,753
  • 21
  • 105
  • 229
15
votes
1 answer

Genitive ending of proper nouns ending in "s" or "z"

Lars has a book. Fritz has a house. How do I show possession using the genitive ending "s" for a proper noun that ends in an "s" or "z"? Das ist Lars(?) Buch. Das ist Fritz(?) Haus.
alufolie
  • 153
  • 7
14
votes
2 answers

Genitiv von "Hof von König Karl dem Vierten"

Was ist der korrekte Genitiv von: Ich lebe auf dem Hof von König Karl dem Vierten. Meine Idee gefällt mir irgendwie nicht wirklich: Ich lebe auf dem Hof des König Karl dem Vierten.
Martin Ueding
  • 383
  • 1
  • 7
12
votes
1 answer

Why not "Ende des Februars" instead of "Ende Februar"?

Can someone please explain, what's happening to genitive in following sentence? Ich glaube so ungefähr Ende Februar.
Dragut
  • 2,533
  • 1
  • 18
  • 31
10
votes
2 answers

Frage zu doppeltem Genitiv

Bei folgender Satzstellung ist die doppelte Verwendung des Genitivs recht offensichtlich Aufgrund des Knüppels des Eseltreibers schrie der Esel. Wie sieht die Sache bei folgender Stellung aus? Aufgrund des Eseltreibers Knüppel[s] schrie der…
siracusa
  • 201
  • 1
  • 5
10
votes
1 answer

Umgekehrte Wortstellung und der Genitiv, z. B: »des Wanderers Schritte« statt »die Schritte des Wanderers«

In Bücher habe ich ab und zu die im Titel erwähnte Genitivform gelesen und ich habe den Eindruck, dass sie entweder veraltet ist oder nur in poetischer Sprache oder festen Ausdrücken benutzt wird. Ist meine Vermutung korrekt? Wenn ja, wann wurde…
Stovner
  • 2,599
  • 3
  • 23
  • 34
9
votes
3 answers

Seltsamer Genitiv

In einem Theaterflyer las ich neulich folgendes: Ein Stück über Blüte und Fall eines von uns Darüber stolpertete ich. Meine Freundin auch. Es klingt nach wie vor falsch für uns. Ist das richtiges Deutsch und klingt nur seltsam oder ist das…
Emanuel
  • 29,701
  • 3
  • 68
  • 126
9
votes
1 answer

Der Genitiv von "Paket": "des Pakets" oder "des Paketes"?

Ich suche den korrekten Genitiv des Worts Paket (des Wortes Paket?) Mir kommt "des Paketes" wie eine veraltete aber legale Form vor. Ist das 'e' vor dem Genitiv-s eine aussterbende Gattung?
Thomas
  • 747
  • 2
  • 5
  • 10
8
votes
1 answer

Unterlassung des Genitivs "S"

Zurzeit wird im Fernsehen viel über den Islam berichtet und dabei habe ich bemerkt, dass man die Genitivdeklination bei diesem und anderen Wörtern weglässt. Beispiel: Die Gesetze des Islam. Weitere Beispiele: des Barock, des Dativ, des Dynamo,…
Enrique
  • 267
  • 1
  • 7
7
votes
1 answer

"sich bei etwas sicher sein" or "sich etwas[Gen.] sicher sein"

In a German text I had written, one of its sentences has been corrected as follows : Zum Beispiel schreibe ich Wörter, bei deren Aussprache ich mir nicht sicher bin, zwischen eckigen Klammern. In my original sentence, I had written : Zum…
Jordan Loftis
  • 73
  • 1
  • 4
7
votes
4 answers

Ist der Genitiv altmodisch geworden?

Kommt es irgendwem komisch vor, wenn man im Alltag den Genitiv benutzt? Bspw. wenn man einem Freund sagt "Ich bin gekommen trotz des schlechten Wetters" oder "Das sind die Sachen meines Mannes" oder "mithilfe meines Kollegen konnte ich's schaffen"…
S. S
  • 303
  • 2
  • 7
7
votes
1 answer

Replacing the genitive with a "von" construction

When can a genitive be replaced with a "von" construction? For instance: ein Vater der sechs Töchter ein Vater von sechs Töchtern And can the English "of" in the context of belonging always be replaced with the German "von"?
Ali
  • 71
  • 1
  • 2
5
votes
3 answers

Genitiv von Fallnamen

Folgendes Beispiel ist mir unklar: Mit Hilfe des Genitiv/Genitivs... Mein Regelwissen sagt "mit s",mein Sprachgefühl sagt "ohne s, is' älter und klingt klüger". Im Internet finde ich Belege für beides. Was ist richtig? Wenn ohne s, dann…
Emanuel
  • 29,701
  • 3
  • 68
  • 126
5
votes
2 answers

Chain genitive phrases in German

I wonder if this kind of phrase is common in German. For example, I want to say: He changed the oil of my brother's son's car. the oil of my brother's son's car I translate that this way: Er wechselte das Öl des Autos des Sohnes meines Bruders. Does…
1
2 3 4