Dativ – Relating to the grammatical case that marks typically the indirect object of a verb, the object of some prepositions, or a possessor
Questions tagged [dative]
383 questions
9
votes
1 answer
Is it still considered correct to append an "e" in old-fashioned dative?
I recently watched some shows by Prof. Heinz Haber (1968) and I noticed, that he tends to append an "e" to the dative as in auf dem Monde or im Raume.
Udo Klinger lists the added "e" in parenthesis, which I interpret as "okay, but not necessary".
I…

Martin Drautzburg
- 450
- 2
- 6
8
votes
3 answers
Warum "alles" und nicht "allem" in "Deutschland über alles"?
Deutschland, Deutschland über alles
Warum wird in diesem Satz die Akkusativform verwendet und nicht die Dativ?
Soll es nicht
Deutschland, Deutschland über allem
heißen?
Ich verstehe nicht, wie der Satz mit "alles" überhaupt grammatik ist.
Danke…

FLUSHER
- 1,146
- 9
- 14
6
votes
2 answers
Dative in this case
Alkohol ist der Gesundheit abträglich. (Alkohol ist abträglich für die Gesundheit.)
Training ist dem Körper gesund.
I was told the 1 is correct, and 2 is incorrect. Why is that if both have the same structure to my eyes? Any reference would be…

Bur Nor
- 77
- 3
6
votes
1 answer
When "to me" is "zu mir" and not "mir"
As I learned German, I was taught that the dative case, for example the word "mir," essentially means "to me" just as "dir" means "to you."
As such, when is it acceptable to add "zu?"
Komm zu mir!
Er hat mir einen Apfel gegeben.
I may be answering…

Dustin
- 2,957
- 9
- 26
- 45
5
votes
4 answers
Two Dative elements in one sentence?
In the sentence:
Sie hat ihm aus dem Urlaub geschrieben
"aus dem Urlaub" is Dative, due to the usage of the preposition "aus", but "ihm" also seems to be Dative, and would make sense, as it answers the question "whom" (wem?)
Is it indeed the case…

lac
- 51
- 2
5
votes
1 answer
Sich erfreuen + Dativ?
In einem Zeitungsartikel, lese ich:
Hier im hohen Norden erfreuen sich die langen, attraktiven
Ostseestrände einer wachsenden Beliebheit.
Warum wird hier „Beliebheit“ im Dativ benutzt ?

alex137
- 53
- 3
4
votes
3 answers
Is this sentence from a widely distributed current affairs publication correct?
Den großen Wurf ist die Politik schuldig geblieben
Should it not be der Politik (dative) – as in the construction jdm etwas schuldig bleiben?
Or, is this a typo error?

Ian Armstrong
- 53
- 4
4
votes
2 answers
German grammar: Why is it 'mich' used here and not 'mir'?
Consider the two sentences:
1) Kann ich dir helfen?
In this sentence, there is no direct object, but the 'to whom' person is you (dir), therefore you are in the dative case which is dir.
But in the next sentence, which confuses me ...
2) Kannst du…

Arnold Doveman
- 141
- 1
- 2
3
votes
2 answers
Die Nutzung von "leben" als Verb im Dativ
In Ludwig Laistners Übersetzung von "Exul ego clericus" gibt es einen Absatz, der mich als Muttersprachler (allerdings ist Grammatik bzw. das theoretische Wissen darüber in weite Ferne gerückt...) irgendwie stört:
Original:
Literarum studiis vellem…

maio290
- 163
- 6
3
votes
1 answer
Festlegung der Grenze, die vorgenommen wurden
Eine weitere wichtige Person für die Geschichte Afghanistans war Abdur
Rahmann Khan. Er war von 1880 bis 1901 Emir von Afghanistan. Während
er über Afghanistan herrschte, kam es zur Festlegung der Grenze, die
er als Staatsoberhaupt nicht selbst…

ViktorM
- 658
- 3
- 6
2
votes
2 answers
was Ihnen dazu einfällt oder einfallen?
Schreiben Sie möglichst alles auf, was Ihnen dazu einfällt
Hallo, ich habe diesen Satz gelesen und verstehe nicht, warum man einfällt und nicht einfallen sagt.
Meine Vermutung ist, dass das der Originalsatz ist:
Schreiben Sie möglichst alles auf,…

Ahmed AbdelKhalek
- 21
- 3
2
votes
1 answer
Why dativ before nominativ after wenn?
I saw this sentence
wenn ihm jemand zu nahe kommt, dann..
Should it be:
wenn jemand ihm zu nahe kommt, dann..

Khaled
- 31
- 1
2
votes
3 answers
Can we say "In der Morgen"?
When I say "I read books in the morning", it is written as
Ich lese am (an dem) Morgen Bücher.
In this word order, the word "Morgen" has a dative case. However I think it is also possible to write the sentence by moving the word "Morgen" to the…

Mrt
- 181
- 6
2
votes
4 answers
Weird Dativ usage with "verloren gehen"
Sie können sicher sein, dass uns von Ihrer eingesparten Zeit nicht das kleinste Bisschen verloren geht.
This sentence is taken from Momo, a story. What does uns here mean? I see it as redundant and unnecessary, but when I try to translate it, it…

Mario Bedon
- 2,659
- 6
- 23
2
votes
2 answers
Why in the below sentence dative "dem" is used instead of nominative "der"?
In the below sentence, why is the dative "dem" is used instead of the nominative "der"?
Gespräche zwischen dem Meister und dem Schüler sind ernst.

Jim
- 61
- 3