10

My German teacher explained this last year and I never really understood when to use "ins" and when to use "in", I know they are both two way prepositions but what's the difference?

John
  • 1,236
  • 5
  • 15
  • 25

1 Answers1

12

Welcome to GL&U!

"Ins" is a contraction of "in das". So, whenever you have a situation where you would say "in das", then you could use "ins" instead.

Wir gehen in das Haus. = Wir gehen ins Haus.

Kevin
  • 4,585
  • 28
  • 28
  • 14
    I'd go further and say that Wir gehen in das Kino sounds quite awkward and you have to use the contraction Wir gehen ins Kino. – Hendrik Vogt Mar 11 '12 at 07:54
  • 1
    @HendrikVogt: What sounds awkward to you? Nobody has to use "ins", just because it is possible. I don't understand why there are 7 upvotes on this misguiding hint. Die Einsicht in das bürgerlich aufklärerische Element Homers ist von der spätromantisch-deutschen Interpretation der Antike, die Nietzsches frühen Schriften folgte, unterstrichen worden. Theodor W. Adorno, Dialektik d. Aufklärung. – user unknown Mar 11 '12 at 19:18
  • @HendrikVogt and user unknown: I was merely trying to answer the specific question, not overload John with too many explanations. Perhaps I could have chosen a better example that wouldn't lead into a whole different discussion. Thanks for your input. – Kevin Mar 11 '12 at 23:37
  • I edited the answer to switch to "Haus" instead of "Kino" – Kevin Mar 11 '12 at 23:44
  • @HendrikVogt: Just because noone actually says that it is not wrong to use the expanded form. – brunnerh Mar 12 '12 at 00:29
  • @user: "Die Einsicht in das bürgerlich aufklärerische Element" sounds good; in fact, it sounds better to me than the version with "ins". I can't say any rule here, but for frequently used phrases like "ins Haus" and "ins Kino" I'd always use the contraction unless I want to specify which house or cinema I go into. (For example, "Ich gehe in das Restaurant auf der anderen Straßenseite" sounds good to me.) – Hendrik Vogt Mar 12 '12 at 09:02
  • @H.B.: Even if it's not wrong to say "ich gehe in das Bett" - I'd still say you have to say "ich gehe ins Bett" because otherwise people won't easily understand you. – Hendrik Vogt Mar 12 '12 at 09:47
  • @Kevin: I find it quite OK that you didn't overload your answer. But I don't think "Haus" instead of "Kino" makes much of a difference. – Hendrik Vogt Mar 12 '12 at 09:55
  • "in das" für alltägliches klingt wirklich seltsam. Es betont einfach zu sehr. "Ich gehe in das Haus" klingt danach, als ob er in ein spezielles Haus geht, auf welches dann beim Reden vielleicht auch noch gezeigt wird. Wenn es aber nicht wichtig ist um welches Haus es sich handelt, bzw. eh klar ist um welches, dann würde ich bei "ins" bleiben. – Core_F Mar 12 '12 at 12:09
  • @HendrikVogt: Das war aber nun die Frage, wann es einen Unterschied macht. "Ich kann die Frage in das Gegenteil verkehren" klingt auch völlig normal, würde ich sagen. Dass es an der Häufigkeit der Benutzung liegt halte ich für Quatsch "Ich gehe ins Verließ" sage/schreibe ich heute erstmalig. "Ins Bett gehen" beschreibt einen generischen Vorgang wie "zu Bett gehen" - es ist kein spezifisches Bett von Interesse hier. "Wenn Du die Wahl hast, gehst Du in das Kino oder in das Theater?" ist aber m.E. auch völlig legitim. Für die w. u. m. Formen (in die Oper, in den Weinkeller) gibt es auch k. Abk. – user unknown Mar 12 '12 at 16:26
  • @user: OK, es kann gut sein, dass die Häufigkeit der Benutzung keine Rolle spielt. Wie gesagt, ich kenne keine Regel. Aber wenn ich Dich richtig verstehe, schreibt Du ja auch selbst, dass es manchmal einen Unterschied macht, ob man "ins" oder "in das" verwendet" (siehe auch Ferocs Kommentar). Und ohne Kontext klingt weiterhin "ich gehe in das Kino" sehr merkwürdig in meinen Ohren. – Hendrik Vogt Mar 12 '12 at 16:36
  • Meine These ist, dass man aus keinem Satz, der ins benutzt, ohne Kontext rückschliessen kann, dass in das falsch gewesen wäre - zumindest nicht aus den bislang diskutierten. Dann kann man aber auch nicht sagen, dass es immer ins heißen muss. Im Falle des zu Bett/ins Bett Gehens kann man etwa fragen: Nimmst Du den Schlafsack oder legst Du Dich in das Bett? mit der Antwort Ich gehe in das Bett. Ähnlich lassen sich auch Kinobeispiele konstruieren. "Gehen wir in das kleine Kino, in das Kino mit Sitzheizung oder in das Theater neben dem Park?" - klingt das immer noch merkwürdig? – user unknown Mar 12 '12 at 17:17
  • Dass eine Konstruktion merkwürdig klingt kann daran liegen, dass man vorab schon einen Kontext im Kopf hat. – user unknown Mar 12 '12 at 17:17
  • 1
    @user: Ich glaube langsam, wir sind uns einig. Manchmal heißt es "ins", manchmal "in das", je nach Kontext, und manchmal ist es egal. – Hendrik Vogt Mar 12 '12 at 21:10
  • 2
    @Feroc: "ins" is always referring to a specific instance, if it really did not matter you would use "in ein" instead. It seems to me that the lacking use of "in das" in many cases just makes it sound awkward while it should really be equivalent by definition. – brunnerh Mar 13 '12 at 14:07
  • @H.B.: In spoken language, there's no such thing as definition - it's all use (mit Grüßen von allen Buchmachern und Buchhaltern :-)). – Hendrik Vogt Mar 15 '12 at 06:54
  • @HendrikVogt: There are enough words, for which there is a definition - spoken or written. Think about contracts, about ordering 3 Pizzas by telephone. "Drei" is defined, "Pizza" is defined. "3x 0,2l Apfelsaft". Immer rein in das Vergnügen! ;) – user unknown Mar 15 '12 at 11:07
  • @user: OK, for "drei" I agree. But what is "Pizza"? It's some kind of food, yes, but there are lots of versions that I wouldn't call "Pizza" anymore. Recently I ordered "Apfelschorle" in an Italian restaurant, and it was neither cold nor sparkling, nor did it taste much of apple. It certainly didn't match my definition of "Apfelschorle". – Hendrik Vogt Mar 15 '12 at 12:24
  • @HendrikVogt: Which means, that you have some definition of Apfelschorle in mind, which didn't match that one, of the restaurant, or the restaurant made something wrong. It doesn't mean that Apfelschorle is undefined. – user unknown Mar 15 '12 at 17:51