15

Ich habe heute im Internet Folgendes gesehen:

Fusselst du?

und dachte: ehh? Im Wörterbuch konnte ich 'fusseln' nicht finden. Kann mir jemand mit einer Übersetzung helfen?

Takkat
  • 70,407
  • 29
  • 165
  • 411
Glen Wheeler
  • 2,752
  • 4
  • 20
  • 31

4 Answers4

12

Ein "Fussel" ist ein fluff, fuzz. "Fusseln" ist das dazugehörige Verb. Eine Sache, die Fussel erzeugt oder verstreut "fusselt".

Konjugation:

  • Ich fussel (oder Ich fussele - dürfte eher süddeutsch sein)
  • Du fusselst
  • Er/Sie/Es fusselt
  • Wir fusseln
  • Ihr fusselt
  • Sie fusseln
knut
  • 9,282
  • 2
  • 27
  • 50
  • Ach, jetzt verstehe ich. Danke! – Glen Wheeler Mar 06 '12 at 09:59
  • 5
    @Glen: Man könnte ergänzen, dass normalerweise nur "es fusselt" verwendet wird. "Du fusselst" ist per se schon komisch. (Du könntest es z.B. zu Deiner Katze sagen :-)) – Hendrik Vogt Mar 06 '12 at 15:25
  • @Hendrik Vogt: Katzen fusseln nicht, sie haaren. Das ist ein Unterschied. Du kling für mich übrigen überhaupt nicht komisch. Wobei damit natürlich gemeint ist: Deine Kleidung fusselt. – raznagul May 08 '15 at 08:55
  • @raznagul: Du hast natürlich recht, Katzen haaren und fusseln nicht. Deshalb auch der Smiley :-) Noch nachgefragt: Meintest Du, "Du fusselst" ist als Kurzform für "Deine Kleidung fusselt" zu verstehen? Das klingt für mich ähnlich lustig wie "Du fusselst" zu meiner Katze, da ja eben nicht der Mensch fusselt (lustig im positiven Sinne!). – Hendrik Vogt May 09 '15 at 05:38
5

According to dict.leo.org the noun "Fussel" translates to "fluff", "fluzz" or "lint". The verb means to leave (or maybe shed?) fluff.

elena
  • 11,904
  • 1
  • 46
  • 58
2

To pill, as in what sweaters do when they get those little balls all over them.

k.stm
  • 1,515
  • 3
  • 16
  • 32
Mike
  • 21
  • 1
0

Fussel → Fluse.

The question is if the rabbit's pelt contains fluses.

RegDwight
  • 2,335
  • 1
  • 21
  • 33
Martin Kremers
  • 252
  • 1
  • 4