Geteiltes Leid ist halbes Leid, geteilte Freude ist doppelte Freude
Dieses Sprichwort deutet recht gut die entgegengesetzten Bedeutungen des Verbs teilen an. Wenn man eine Emotion, oder allgemeiner eine Information, mit jemandem teilt, dann behält man ja die Information selber auch noch, man vergrößert also den Wirkbereich der Information.
Somit ist teilen durchaus eine passende und elegante Übersetzung für to share.
Teilen kann natürlich auch eine physikalische Teilung bedeuten - da es aber explizit um digitale Fotografien geht, ist die Bedeutung hier eindeutig.
Der Knackpunkt ist wahrscheinlich, dass das Teilen von Informationen im Deutschen immer einer gewissen Konstruktion bedarf:
Ich teile das Bild mit Dir.
während im Englischen die Information ganz abstrakt "geshared" werden kann, ohne expliziten Empfänger:
I share the photo.
was, ins Deutsche rückübersetzt:
Ich teile das Foto.
natürlich nicht wie beabsichtigt funktioniert.
Wenn also Teilen als 1-Wort-Übersetzung nicht funktioniert, wäre
Mitteilen
noch eine Möglichkeit. Klingt aber schon recht formell.
Eine weitere Möglichkeit, to share in einem Wort zu übersetzen, ist etwas freier:
Weitersagen
Das ist im Gegensatz zu "verfügbar machen" immerhin kein Beamtendeutsch und ein Stück lässiger als mitteilen.