Questions tagged [capitalization]

"Capitalization" is the name for a group of rules that specify if the first letter of a word has to be written as an uppercase letter or a lowercase letter. The most important capitalization-rule in German language: every noun begins with an uppercase letter. But there are more capitalization-rules.

The use of capital and small initial letters in German is governed by the following guidelines.

  • The first word of a sentence has a capital initial letter.
  • All true nouns have capital initial letters.
  • All types of word have capital initial letters when they are used as nouns.
  • The polite form Sie and the accompanying possessive pronoun Ihr always have capital initials, but the reflexive pronoun sich always has a small initial.
  • Words which are derived from geographical names and which end in -er have capital initial letters.
  • Adjectives ending in -isch which are derived from geographical names have small initials unless they form part of a proper name.
  • When nouns function other than as nouns, they have small initial letters.
120 questions
15
votes
3 answers

Groß- und Kleinschreibung von Zitaten am Satzanfang

Hier auf Stackexchange kommt es immer wieder vor, dass ein Wort, über das diskutiert wird, am Satzanfang steht. Es ist dann mittels Anführungszeichen oder anderer Marker herausgehoben, um es nicht semantisch mit auszuwerten. Allerdings werden dabei…
Emanuel
  • 29,701
  • 3
  • 68
  • 126
12
votes
3 answers

Should I capitalize the first letter of the first word in the body of a letter?

Sehr geehrter Herr Robert (s)eit zwei Wochen..... Mit freundlichen Gruessen Should I capitalize the (s) or not? In many video I saw it wasn't capitalize, so it that the general rule?
tryst with freedom
  • 2,555
  • 8
  • 35
12
votes
6 answers

Eulersche Zahl - groß oder klein?

Schreibt man das "E" in eulersche Zahl groß oder klein? Wie bspw. diese Diskussion zeigt, werden solche zusammengesetzten Begriffe oft fälschlicherweise als Namen behandelt und großgeschrieben, obwohl klein richtig wäre (etwa künstliche Intelligenz…
lukas.coenig
  • 716
  • 4
  • 9
11
votes
2 answers

When should one capitalize adjectives/numerals which are used as noun?

In which cases is the noun capitalized and why? 1) Der eine kam, der andere nicht. 2) Peter ist der Beste. 3) Ich denke, wir haben das Wichtigste gesehen. I have spelled the sentences like I feel they are grammatically correct. Please correct if…
AGuyCalledGerald
  • 2,148
  • 13
  • 24
11
votes
1 answer

Mehrere Tätigkeiten aufzählen – groß- oder kleinschreiben?

Im Augenblick sind meine Frau und ich uneins, ob "Musizieren" in folgendem Satz groß- oder kleingeschrieben werden muss. Aus meiner Sicht ist es ein Nomen und daher großzuschreiben. Der Satz: Lesen und Musizieren machen einen großen Teil meiner…
TheBlastOne
  • 1,365
  • 1
  • 9
  • 15
10
votes
6 answers

Groß-/Kleinschreibung von "Soziales Netzwerk"

Ich bin beim Schreiben gerade über den Begriff Soziales Netzwerk gestolpert. Und zwar wäre die Frage, ob ich "sozial" in diesem Kontext groß- oder kleinschreibe. Einerseits ist es natürlich erstmal ein Adjektiv, würde also kleingeschrieben.…
MoritzLost
  • 945
  • 3
  • 8
  • 17
9
votes
2 answers

Capitalizing of Titles

In English, several types of words are capitalized in titles that are not normally capitalized. In German, are words capitalized in the same way? And if not, how are they capitalized?
user109871
  • 427
  • 4
  • 11
9
votes
3 answers

»Sie lernt Gehen« oder »Sie lernt gehen«?

Vor einiger Zeit schrieb ich als Antwort auf eine andere Frage dieses Forums den folgenden Satz (nämlich hier): Mit der Zeit lernt es Sprechen, so wie es auch Gehen lernt. (es = ein Kleinkind) Heute wurden in diesem Satz die beiden Wörter »Gehen«…
Hubert Schölnast
  • 122,799
  • 17
  • 211
  • 403
8
votes
2 answers

Why is "Dienstagabend" capitalized in "sie kommt Dienstagabend"?

Dienstagabend is a noun, but somehow used in an adverbial way here – why is it capitalized? Is it the same like saying "Sie kommt nachher"? (Although no one would write "Sie kommt Nachher", from "das Nachher"...) What's the name of this grammatical…
8
votes
1 answer

Die inverse der Kennlinie: groß oder klein?

Bei folgendem Satz bin ich mir bei der Groß-/Kleinschreibung von inverse unsicher: Da die Kennlinie bekannt ist, lässt sich deren inverse ermitteln. Mein Gefühl sagt mir, man müsse hier Großschreibung anwenden, aber die amtlichen Regelungen machen…
Deve
  • 3,632
  • 1
  • 21
  • 31
8
votes
3 answers

Zahl als Wort: "einskommasechs" oder "eins Komma sechs"?

Wenn man Zahlen als Worte schreibt, was passiert mit dem Komma? "Hundertsiebzehntausendvierhundertdreiundachzig" ist ja ein Wort. "Einskommasechs" auch? Der Duden meint zwar "siebenhundertzweiundvierzig Komma fünfundachtzig", aber das will mir nicht…
Opel Blitz
  • 217
  • 2
  • 3
8
votes
4 answers

Allgemeine Hochschulreife vs. allgemeine Hochschulreife

Das Abitur ist die Bestätigung der allgemeinen Hochschulreife – oder der Allgemeinen Hochschulreife? Auf Wikipedia und dem einzigen Duden-Eintrag, den ich finden konnte, wird das Adjektiv kleingeschrieben. Allerdings erinnert die Verwendung dieses…
MoritzLost
  • 945
  • 3
  • 8
  • 17
8
votes
3 answers

Capitalization of “Recht”/“Unrecht” in “Du hast Recht/Unrecht”

I think I’ve seen Recht/Unrecht both being capitalized and not capitalized: (a) Du hast Recht. (b) Du hast recht. (c) Du hast Unrecht. (d) Du hast unrecht. The non-capitalized version doesn’t seem to be supported by the dictionary. Is it actually…
boaten
  • 14,686
  • 14
  • 67
  • 156
7
votes
3 answers

Is it "auf den Laufenden" or "auf den laufenden"?

Looking in linguee.de, I've found just about as many versions with "Laufenden" as with "laufenden". Is this perhaps something that has changed in the new spelling reform?
Edward Tanguay
  • 3,557
  • 5
  • 27
  • 45
7
votes
2 answers

"Die Farbe Pink" – groß- oder kleinschreiben?

Folgende Satzkonstellation: "Das Produkt ist erhältlich in der Farbe Pink" ("Pink" natürlich ersetzbar durch jede andere Farbe.) Wird die Farbe hier groß- oder kleingeschrieben? Es ist ja "die Farbe xx", klingt irgendwie so, als werde die Farbe…
MoritzLost
  • 945
  • 3
  • 8
  • 17
1
2 3