Die Fragebeschreibung habe ich vollständig umgearbeitet, damit unpräzise und überflüssige Formulierungen weggelassen werden.
In der ursprünglichen Frage bat ich um Informationen in Bezug auf den konjunktivischen Gebrauch vom Modalverb “wollen” in alten/modernen Texten sowie die diachronische Entwicklung von ihrem Präteritumstamm. Meine Frage lässt sich mithilfe der folgenden Seiten und des unten angeführten Austauschs beantworten:
Does "wollen" ever function like English "will" to signal a future event (no volition)
"sollte" and "wollte" in this passage from "Der Verschollene" by Kafka
https://www.deutschplus.net/pages/Ubersicht_der_modalen_Bedeutungen
https://grammis.ids-mannheim.de/systematische-grammatik/1552